Zeiler Floyd Zadkovich berät, unterstützt und vertritt Unternehmen in allen rechtlichen Aspekten ihrer Transaktionen und Projekte.
Wir beraten, unterstützen und vertreten unsere Mandanten bei sämtlichen Fragen im Zusammenhang mit Transaktionen und Projekten.
In der Regel ziehen uns unsere Mandanten bereits in einem frühen Stadium zur Beratung in Bezug auf gesetzliche, regulatorische und vertragliche Aspekte eines Geschäfts oder eines Projekts hinzu. Wir kümmern uns dabei effizient um die erforderliche vertragliche Gestaltung der kommerziellen, finanziellen und technischen Anforderungen.
Wir unterstützen unsere Mandanten jederzeit auch gern spontan, z.B. wenn sich eine Transaktion unerwartet entwickeln sollte.
Mit unserer einzigartigen Mischung aus in-house und Kanzleierfahrung in einer Vielzahl von Jurisdiktionen sind wir perfekt aufgestellt, um einen maßgeschneiderten Service zu bieten, der den spezifischen Anforderungen unserer Mandanten gerecht wird.
Die Schifffahrt ist die Stütze des internationalen Handels. Unsere Markterfahrung in diesem Bereich ermöglicht es uns, unsere Mandanten in Bezug auf alle Dokumente und Verträge zu beraten, die in diesem Geschäftsfeld erforderlich sind.
Wir verfügen über umfassende Erfahrung mit der Verhandlung und dem Verfassen von Charterverträgen. Wir übernehmen verschiedenste Aufgaben im Charterparty-Verfahren – von der Verhandlungsführung mit der Gegenpartei und der Abfassung des Vertragsentwurfs bis hin zur Beratung hinter den Kulissen. Wir waren an unzähligen Charterverhandlungen beteiligt, sowohl als in-house Juristen als auch als Parteienvertreter, und arbeiten effizient mit unseren Mandanten zusammen, um Verträge präzise und zügig abzuschließen.
Wir sind auch auf beiden Seiten von Newbuild Transaktionen tätig: Sowohl für große Werften als auch für Käufer/Schiffseigner. Wir beraten Käufer während des Transaktionszeitraums und setzen Gewährleistungsansprüche nach der Lieferung durch. Zusätzlich zu unserer Tätigkeit im Bereich der commercial vessel Transaktionen beraten wir auch weltweit beim Verkauf, Kauf und der Charterung von Freizeityachten.
Im angrenzenden Bereich Logistik & Transport beraten wir regelmäßig Operators, Spediteure, Charterer, Eigner, Tug and Barge Unternehmen und verschiedene andere Unternehmen der Logistikbranche zu verschiedenen Arten von Verträgen, darunter Dienstleistungsverträge, Shipping Agency Verträge, Charterverträge, Langzeitverträge, Standardbedingungen für Frachtbriefe, Booking Verbiage, E-Commerce-Bedingungen und andere Frachtverträge.
Back to topWir unterstützen die Handels-, Operations- und Logistikteams internationaler Unternehmen an Standorten auf der ganzen Welt. Trader unterliegen dynamischen und fordernden Fristen, die eine schnelle und gründliche Beratung erfordern. Dabei arbeiten wir stets mit Blick auf die Details, auch wenn eine Angelegenheit unter großem Druck dringend erledigt werden muss.
Wir prüfen, verhandeln, entwerfen und beraten zu allen Dokumenten im Bereich Commodity Trading. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit den jeweiligen Abteilungen unseres Mandanten in Bezug auf Steuer-, Finanz-, Kredit- und Compliance-Fragen sowie in allen anderen Risikobereichen.
Insbesondere unterstützen wir unsere Mandanten in Bezug auf folgende Dokumente aus dem Commodity Trading Bereich:
– Alle Kauf- und Verkaufsdokumente, einschließlich allgemeiner Kauf- und Verkaufsverträge und den unter ihnen auszustellenden Bestätigungen
– Maßgeschneiderte langfristige Kauf- und Verkaufsverträge unter Berücksichtigung sämtlicher Incoterms
– Mengen- oder Lieferverträge
– Off-take Agreements
– Langfristige (5 bis 15 Jahre) und kurzfristige Zeitcharterverträge, Mastercharterverträge und Reisecharterverträge und alle dazugehörigen Dokumente
Wir unterstützen die Handels-, Operations- und Logistikteams internationaler Unternehmen an Standorten auf der ganzen Welt. Trader unterliegen dynamischen und fordernden Fristen, die eine schnelle und gründliche Beratung erfordern. Dabei arbeiten wir stets mit Blick auf die Details, auch wenn eine Angelegenheit unter großem Druck dringend erledigt werden muss.
Wir prüfen, verhandeln, entwerfen und beraten zu allen Dokumenten im Bereich Commodity Trading. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit den jeweiligen Abteilungen unseres Mandanten in Bezug auf Steuer-, Finanz-, Kredit- und Compliance-Fragen sowie in allen anderen Risikobereichen.
Insbesondere unterstützen wir unsere Mandanten in Bezug auf folgende Dokumente aus dem Commodity Trading Bereich:
– Alle Kauf- und Verkaufsdokumente, einschließlich allgemeiner Kauf- und Verkaufsverträge und den unter ihnen auszustellenden Bestätigungen
– Maßgeschneiderte langfristige Kauf- und Verkaufsverträge unter Berücksichtigung sämtlicher Incoterms
– Mengen- oder Lieferverträge
– Off-take Agreements
– Langfristige (5 bis 15 Jahre) und kurzfristige Zeitcharterverträge, Mastercharterverträge und Reisecharterverträge und alle dazugehörigen Dokumente
– Terminal Agreements
– Storage Agreements
– Nutzungsbedingungen
– Derivatverträge
– Ausschreibungsunterlagen
– Dokumentenakkreditive / Letters of Credit
– Garantien
– Joint-Venture-Vereinbarungen
– Vertraulichkeitsvereinbarungen
– Term Sheets
– Memoranda of Undertaking
Wir beraten auch zu Fragen des Fracht- und Schifffahrtsbetriebs, z.B. in Bezug auf Ankunfts-/Lieferzeitfenster, shortage und quality/off-spec, Liegezeiten und Liegegeld, Ausstellung von Garantien und Akkreditiven, Bills of Lading und Schadloshaltungserklärungen.
Back to topWir beraten Kreditgeber, Verkäufer und Käufer in Bezug auf Akkreditive, Schiffshypotheken und andere Finanzierungsvereinbarungen, Leistungsgarantien und Kredite. Darüber hinaus sind wir für Mandanten im Zusammenhang mit Hedging Dokumenten und Derivatvereinbarungen tätig.
Dabei setzen wir die Interessen unserer Mandanten auch im Rahmen von Dokumentenakkreditiven und anderen Finanzierungsvereinbarungen durch, wie z.B. die Rechte als Bill of Lading Inhaber, Pfandrechte gegenüber Schiffseigentümern und gerichtlich erteilte Sicherheiten. Zudem kümmern wir uns um die Abwicklung von Darlehensverträgen und Kreditrahmenvereinbarung mit Kreditnehmern.
Back to topWir können auf langjährige Erfahrung mit Terminalnutzungsvereinbarungen, Hafenhaftungsvereinbarungen und mit sämtlichen Dokumenten, die für die Nutzung von Terminals durch Schiffsbetreiber, Logistikunternehmen und Spediteure erforderlich sind, zurückgreifen.
Lagerung und Blending sind wesentliche Aspekte bei der Kontrolle und Verwaltung von Rohstoffpreisen und -risiken. Oft gibt es zeitliche Probleme im Zusammenhang mit dem Angebot oder der Nachfrage von Rohstoffen. Das kann sich natürlich auf deren Preis auswirken. Das Halten der Ware oder sogar die Umwandlung der Ware durch Blending oder andere Mittel ermöglichen es, angemessen auf diese zeitbedingten Preisprobleme zu reagieren.
Ein aktuelles Beispiel ist die Covid-19-Pandemie. Die allgemeine Nachfrage ging weltweit drastisch zurück, weil die Weltwirtschaft in sehr kurzer Zeit praktisch zum Erliegen kam. Die Preise für die meisten Rohstoffe brachen ein, angeführt von den Ölmärkten. Händler mussten spontan Lagerlösungen finden, bis sich die Preise erholten.
Diese Dynamik warf eine Vielzahl von Fragen aus vertraglicher und gesetzlicher Perspektive auf. Häufig werden zeitliche Abläufe vertraglich nicht angemessen berücksichtigt. Unter solchen Umständen kann eine Partei erhebliche finanzielle Verluste erleiden. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Position so umfassend wie möglich abzusichern. In den vergangenen zehn Jahren haben wir insbesondere beobachtet, dass LME-Warrants für Lagerung oftmals aufgrund angeblicher Marktverzerrungsbedenken im Rampenlicht standen. Auch kann eine Vielzahl von Problemen beim Warentransport durch Häfen und Terminals auftreten.
Zudem haben wir kürzlich einen führenden Massengutfrachter und Eigentümer/Betreiber von Häfen und Terminals bei der Überarbeitung und Ausarbeitung neuer Bestimmungen für die allgemeinen Geschäftsbedingungen an mehreren Standorten in den USA beraten.
Back to topUnsere Vertragserstellungs- und Beratungstätigkeit ist nicht auf bestimmte Sektoren beschränkt. Wir beraten bei kommerziellen Projekten und Verträgen in unterschiedlichsten Branchen. Einer unserer Schwerpunkte liegt in der Strukturierung und Beratung bei komplexen internationalen Geschäften.
Wir unterstützen unseren Mandanten dabei, ihre Ziele durch geschickte und klare Planung umzusetzen. Zunächst erörtern wir dabei den unternehmerischen Zusammenhang eines Projekts oder Geschäfts. In einem zweiten Schritt beziehen wir die regulatorischen, rechtlichen und versicherungstechnischen Rahmenbedingungen, Grenzen und Möglichkeiten in unsere Prüfung mit ein. Unsere internationale Kanzleistruktur ermöglicht es uns dabei, für jeden Fall ein individuelles maßgeschneidertes Team zusammenstellen.
Aktuell haben wir ein großes internationales Unternehmen zu den Versicherungssystemen in den Vereinigten Staaten, England und Australien im Zusammenhang mit ihren Online-Verkäufen und -Dienstleistungen beraten. Wir befinden uns derzeit in der Strukturierungsphase, welche wir aufgrund unserer internationalen Ausrichtung optimal betreuen können.
Unsere grundlegende Herangehensweise bleibt jedoch stets gleich, unabhängig davon, um welchen Sektor oder welche Art von Vertrag es sich handelt: Wir behandeln jedes Projekt mit höchster Priorität und vermindern Risiken durch unsere exakte Prüfung und unseren Blick fürs Detail. Wir arbeiten stets klar ergebnisorientiert: Unser Ziel ist es, Geschäfte für unsere Mandanten auf die kostengünstigste und ertragreichste Weise abzuwickeln.
Back to topAdvised an international bank on issues arising from the cancellation of a trade credit facility, assignment of a related insurance claim and pursuing assets of the borrowers (oil traders) in various jurisdictions across the world, including England, Singapore and Belize.
Representation of Asian governmental energy entity in Coronavirus related advice regarding current portfolio of charter parties.
Representation of major international LNG supplier in Coronavirus related advice on Indian customs regulations regarding presence of armed guards and piracy prevention personnel, off hire and risk assessment.
Representation of major Central European Energy Company in relation to a failure to load at a North African LNG terminal. The issue was successfully resolved with the client being “kept whole” and the terms of loading and delivery of the cargo re-negotiated.
Representation of a major US oil refinery in relation to disputes under their shipping contracts during the COVID-19 crisis. The dispute related to delays under a bespoke charterparty.
Legal advice to a major petroleum product importer in a dispute relating to out of specification oil products
Advised a Norwegian chartering company, as borrowers, in relation to an alleged default under a trade finance loan agreement. Client’s financiers commenced the claim in the High Court of England of Wales, seeking approximately US$1.5m.
Acted for the runoff company of a large state insurer as the re-insured in a reinsurance coverage dispute concerning liquidators’ expense insurance with a leading international reinsurer.
Advised a P&I Club on the International Group of P&I Clubs Pooling Agreement and reviewed various shipping related contracts for P&I cover.
Acted for a UAE steel trading company in relation to a shareholder’s rights and alleged misappropriation of company funds.
Advised major LNG chartering company on midterm charter parties with multinational oil trading company.
Advised the runoff company of a large state insurer in relation to a fraudulent non-disclosure indemnity dispute which was multi-layered, complex, with a financial advisory company seeking indemnity for over 300 claims made against its various financial/investment advisers.
Advised an Italian coal trader relating to the failure of their counter-party to pay under a letter of credit on the basis of alleged fraudulent conduct. This matter involved Singapore anti-suit and arbitration proceedings, Karachi court proceedings and Zurich proceedings against the confirming bank.
Representation of a Mexican entity in the digital marketing industry in negotiations with a major company in the business of co-working spaces on the anticipated termination of a co-working services agreement.
Preparation of bespoke template charterparty documents for vessel owners in the LNG industry. Advising on the terms of ShellLNGTime 1 and ShellLNGTime 2 to provide a comprehensive template/standard form document at an appropriate risk level for clients.
Advised an Asian governmental energy entity in relation to its insurance requirements for the import, trading and transportation of LNG
Representation of major international LNG supplier and charterer in drafting and negotiating long term charters for four new-build LNG carriers.
Advised Italian shipowner on sanctions related to trade in South and Middle America.
Advised major European shipping company on the provision of an insurance product in England, Australia and the United States.
Legal advice to a major petroleum product importer relating to out of specification oil products
Advised on and drafted protective clauses for a major US oil refinery in relation to risk under their shipping contracts during the Covid-19 crisis.
Negotiated and drafted multi-million-dollar offshore services contract on behalf of vessel-owner client.
Acted for an oil and gas company on proceedings in the High Court against its COO and his related companies for receipt of alleged secret commissions. Worldwide freezing orders were obtained to the value of approx US$25m.
Advised client shipowner on various cabotage issues in multiple jurisdictions.
Representation of major international LNG supplier in negotiations of several charter parties with Indian oil corporation.
Advised Skandinavian shipowner regarding informal arrest of vessel in Venezuela on claims of „stolen cargo“ valued at several million USD.
Advising Mexican subsidiary of a major Austrian group in the oil drilling industry on its day-to-day corporate and employment issues, including the drafting and reviewing of master sales agreements that contain provisions stipulating specific timeframes and transportation information for delivery and return of rental equipment, as well as other complex commercial contracts.
Acted for a major off-shore oil drilling company in relation to a contractual dispute in the Gulf. The case involved questions of repudiatory breach and late delivery of equipment.
Advised on the commissioning and commercial start-up of a Floating Liquefaction Unit and Floating Storage Unit in West Africa for the sole off-taker trader. Various operational issues arose with significant commercial impact. Required regular advice and draft messages to protect contractual positions and resolve the issues.
Drafted and negotiated a 20-year Sale and Purchase Agreement and associated logistics agreements for a leading trading company for volumes of liquefied helium produced in the Siberian region of Russia which involved containerised carriage by road and sea.
Representation of major LNG supplier on a 15-year Gas Sales Agreement and Terminal Use Agreement for supply of LNG/natural gas in West Africa The project involved intense time pressure; technical and contractual complexity with a Floating Storage Unit and a Floating Regasification Unit and the trader client retaining title to the LNG/gas during the regasification process; local legal requirements; and inherent political and regulatory risk.
Drafted a Construction Contract for a Floating Storage and Regasification Unit together with the associated Technical Services Agreement, the Ship Management Agreement and Charterparty on behalf of a trading company for an important strategic project in Russian territorial waters.
Case by Case – episode 64: In the Bunker(s)
What are bunkers? Fuel on ships. You know when you hire a rental car and it comes with a full tank… and you need to choose whether to give the car back with a full tank (having filled up yourself) or you pay the top up amount at the rental company’s price? Well, we are talking about something similar here. Ships don’t usually get delivered, or redelivered, on time charters with full tanks. But how do you deal with the bunkers? Here we look at what formula should apply to work out how much the charterers (ie. the renters) need to pay the owners (ie. the rental company) for the fuel on redelivery. It’s a neat one that deals with when charterers redeliver too much ! Remember the price of fuel fluctuates regularly and we’re not talking about the mere cost of filling up a car…
Citation is LMLN London Arbitration 3/23.
We go back to the moment when everyone knew what shipping lawyers dealt with. The Ever Given blocked the Suez Canal in March 2021. Luke and Calum remember it like yesterday.
Schäfer (panelist), „For the Avoidance of Doubt: Misrepresentation and Avoidance Under the CISG„, Annual MAA International Commercial Law & Arbitration Conference, 31.03.2023.
In this week’s episode, Luke and Calum discuss English Commercial Court case Anron Bunkering DMCC v Glencore Energy UK Ltd [2023] EWHC 295 (Comm). Commodity sales contract dispute between buyer and seller. Seller paid significant sums but not the full price. Buyer received those sums and discharged much, but not all, of the cargo.
This is a big case. Scottish Independence Referendum 2 – the sequel?
As you will have seen from the news, the UK Supreme Court handed down its decision yesterday.
No vote allowed by Scotland without UK parliament consent. That’s the headline. But what was the actual legal case about?
The German DIE ZEIT & ZEIT ONLINE published an article discussing Austria’s current gas sourcing, being still highly dependent on Russian supply.
We are absolutely delighted to announce the upcoming promotion of Calum Cheyne to Partner with the firm, effective 1 January 2023.
Our team comprising LNG expert Damon Thompson along with Zach Barger from the US office team and Andriy Shalennyy is proud to have supported EnBW Energie Baden-Württemberg AG in its recent negotiations with Venture Global LNG in relation to two Sales and Purchase Agreements for 1.5 MTPA of LNG from Venture Global’s Plaquemines and CP2 facilities.
The claimant (“Geoquip”) entered into a contract (the “Contract”) with the first defendant (“Tower Cameroon”) for Geoquip to provide offshore geotechnical investigation services for Tower Cameroon.
Linde Verlag just released their new cutting edge smart contract maker for human resources management.
We’re delighted to welcome Richard Murray to our London office!
Partner Edward Floyd had the honor this week of briefing a great group from the US intel community on the interrelation between maritime law and national security.
„Free Trade Agreements and European Integration of SEE Countries“, Faculty of Law University of Belgrade
Master’s Program, Jean Monnet Project (sponsored by European Commission)
21 and 22 March 2020
It has been widely reported that LNG receivers in China have recently declared force majeure on LNG contracts due to disruptions caused by the 2019 novel coronavirus (2019-nCoV) which has now been given the official name COVID-19 (“novel coronavirus”). This was done after force majeure certificates were issued from the China Council for the Promotion of International Trade (“CCPIT”), with the approval of China’s Ministry of Commerce.